Das Seehäsle wird Rot und wird jetzt von der DB gefahren
Tja, lange war es hier stil.
Jetzt ein Paar News.
Der Landrat hat das Seehäsle in die Hände der NVBW gegeben. Bisher hat der Landkreis das Seehäsle komplett betrieben. So die NVBW will zukümftig deutlich länger im 30 min. Takt fahren. Die SWEG kann dies anscheinend nicht durchführen. Deshalb ging das direkt an die DB. Die DB betreibt das Seehäsle aber nicht mit den RS1 aus dem Jahr 2009 sondern mit noch älteren RS1 – die sollen modernisiert werden. Zum Anfang war nichtmal die ZZA vorhanden. Für die Lokführer ändert sich auch was. Die Scharfenbergkupplung war bei den einst RS1 der SWEG bzw. HZL im Einsatz. Jetzt heisst es für die Lokführer selbst kuppeln . Und die 4 einst für das Seehäsle gekauften RS1 werden auf dem gebrauchtmarkt Verkauft. Naja warten wir ab wie Zugverlässig das Seehäsle (jetzt S61) zukümftig bleibt. Den die DB Streikt deutlich mehr als die SWEG.
Umstellung des Regionalverkehrs im Landkreis Konstanz
So nun mal wieder was neues.
Im Landkreis Konstanz hat zum 01.01.2020 der Regionalbusbetreiber gewechselt. Der Landkreis Konstanz selbst betreibt den Linienverkehr jetzt.
Dieser hat Europaweit die Leistungen ausgeschrieben.
Insgesamt sind es 2 Busunternehmen die im Landkreis Konstanz den Betrieb übernommen haben. Ein größeres Busunternehmen aus dem Raum Tuttlingen hat die größte Verkehrsleistung (Bereich Radolfzell,Singen und Engen).
Die SBG die bisher den Betrieb übernommen hat, hat diese zum 31.12.2019 abgegeben und auch die Niederlassung in Radolfzell wurde aufgegeben.
Der Stadtverkehr Radolfzell wurde an ein Subuntermenhem der SBG weitergegeben.
Leider war der Start nicht sehr geklügt. Busse waren nicht vorhanden bzw. es mussten Ersatzbusse angemietet werden. Ein sehr großes Problem ist, das die meistens Busfahrer nicht sehr gut Deutsch können. Kommen hauptsächlich aus Griechenland,Rumänien und Spanien. Der Busfahrermarkt ist sehr gefragt. Hinzukommt das die Busfahrer nicht den gleichen Lohn/Gehalt bekommen wie früher die SBG Busfahrer.
Das ist auch der Grund weshalb sehr wenige ehemalige SBG ler gewechselt haben.
Tja und all das führt derzeit zu katastrophalen zuständen. Busse haben bei Linienfahrten „bitte nicht einsteigen“ auf dem Display- Kunden fragen nach wohin fahren Sie (leider können diese schlecht komunizieren wegen der schlechten Deutsch Kentnisse). Ausserdem sind bereits 2 Unfälle passiert glücklicherweise ohne Personenschaden. Haltestellen werden nicht angefahren. Busfahrer wissen nicht wann Ferien zuende sind.
Eigene Meinung:
Insgesamt sehr sehr schlechte Vorbereitung. Der Landkreis hat eigentlich gesagt mehr fahrten und bessere Qualität. Die SBG war zwar teurer aber verlässlich.
Kran am Bahnhof in Konstanz – Peterhshausen stürzt auf Bahngleise 10 Sekunden später und ein Seehas wäre getroffen.
Heute Morgen etwa 20 Minuten vor 8:00 Uhr. Kam es am zu einem schweren Unfall.
Ein Kran der für das erstellen der Z Brücke vorhanden ist stürzt auf die Gleise kurz bevor der Seehas eintriff.
Zum Glück sonst wäre warscheinlich ein schrecklicher Unfall passiert.
Bahnstrecke war zum Teil eingleisig befahrbar.
Wenn der ganze Kran geborgen wird soll die Strecke gesperrt werden.
Die Bahn sagt das eventuell ab 21:00 Uhr alles wieder normal funktioniert.
Bahn.wegner.in bleibt dran
Seehas
Derzeit fährt kein Zug zwischen Kn und radolfzell . Grund Personenschäden im Bahnhof Reichenau . SEV eingerichtet .
Seehäsle muss zum TÜV – Die HZL leiht sich Triebzüge aus dem Osten
Tja Zeit vergeht. Die 4 „NEUEN“ Regioshuttle sind 2006 in Betrieb gegangen.Mittlerweile haben wir 2016 und somit haben die neue schon 10 Jahre hinter sich.Zeit für eine Revision bzw. Tüv.Bei der Bahn muss der Triebzug komplett auseinander und wieder zusammengebaut werden.
Das Einsenbahnbundesamt plant für die 4 Bodensee 650 insgesamt 10 Monate an. Es wir jeweils nur 1 Triebzug zerlegt.
Das Problem zu den Schülerzeiten wären nur 3 Triebzüge da. Könnte also etwas eng werden.
Landkreis und Betreiber in diesem Fall die HZL Immendingen(Ringzug/Seehäsle) haben gesprochen und die HZL hat sich doch was einfallen lassen.
Sie hat 2 x 650 im Osten gefunden. Baujahr 2004 aber ohne Scharfenbergkupplung .Heisst: die TF die das Seehäsle fahren müssen werden normal kuppeln also im Winter wird es kälter gut
wer da die Seehäsle Triebfahrzeuge fahren darf.
Zugnummer der Triebzüge:VT650.67 und VT650.66 Bahn.wegner wird euch sobald Sie am See sind Bilder zeigen.
Seehäsle SEV vom Montag bis Samstag 5 November
Aktuell wir fleissig gebaut. Nachdem am Wochenende zwischen Singen und Engen gebaut wurde (SEV). Ist jetzt das Seehäsle dran.
Es wird gebaut zwischen Radolfzell und Stockach.
Aktuelle News….
Laut aktueller Drehscheibe Ausgabe soll im nächsten Jahr endlich der neue Bahnsteig an den Seehas-Haltestellen beginnen.
1 Eappe: Wollmatingen, Hegne,Markelfingen und Allensbach.
2.Etappe (2018): Bahnhöfe rund um Engen.
Pünktlich zum Schulanfang wird die DB Netz den Streckenabschnitt von Allesnbach nach Markelfingen modernisieren.
Es kommt zu SEV Einsatz.
Seehäsle Triebzug Radolfzell
Heute wieder gesichtet . Anscheinend geht es demnTriebzugb650 Radolfzell wieder besser .Heute gesichtet in RZ.
Seehas Unfall in Wollmatingen
Tragischer Unfall am Wollmatinger Bahnhof.
Gestern kam es am Wollmatinger Bahnhof zu einem Tödlichen Unfall.Ein älterer Mann wollte noch schnell zum Zug Richtung Konstanz.
Dabei überquerte er anscheinend bei geschlossener Schranke die Gleise.Er wurde vom Zug in Richtung Radolfzell erfasst und starb.Die Strecke war gesperrt . Ausgerechnet am Seenachtsfest.